Kupsch GmbH
Ansprechpartner: Christiane Keller geb. Kupsch Anerkannter Fachbetrieb des Verbandes
|
![]() |
auf der Haus-Garten-Freizeit Messe in Leipzig 2008
Gartenwelten - Wasser fühlen - der grüne Daumen
Planung * Beratung * Neu- und Umgestaltung
Büro: Neichener Straße 25
04808 Nitzschka Tel.: (03 43 83) 63 09 5 - 0 Fax: (03 43 83) 63 09 5 - 29 Funk: 01 72 / 3 49 20 11 |
Mehr Infos unter:
Homepage: http://www.kupsch-galabau.de und E-Mail: kupsch-galabau@web.de oder info@kupsch-galabau.de facebook.com/kupschgalabau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(1*)
- Schwimmteiche
- Quellsteine
Ihr Experte für Garten- und Landschaft
Einige Referenzprojekte:
|
|
"Bärenherz" in Markkleeberg |
es wurden ausgeführt Wege- und Pflanzarbeiten |
Fotos: Firma Kupsch Galabau
Ansprechende Außenlagen: Sören Arndt und Dirk Mahler (von links), Mitarbeiter einer Garten- und Landschaftsbaufirma aus Nitzschka, beim Anlegen von Terrassen, die später mit Bodendeckem bepflanzt werden sollen. Foto: Röse
Trotz Firmenpleite: Problem gut gemeistert
Schule für Lernförderung: Umzugstermin nach
Burkartshain wird gehalten
Zschorna/Burkartshain (il). Im alten Herrenhaus in Zschorna stapeln
sich Umzugskisten: Die Schule zur Lernförderung zieht nächste
Woche ins neue Domizil in Burkartshain. Für die Sanierung der Bildungsstätte,
die 2003 nach Auflösung der Mittelschule in Trägerschaft des
Landkreises kam, wurden 4,9 Millionen Euro investiert.
Landrat Gerhard Gey und Regierungspräsident Walter Christian Steinbach
überzeugten sich am Mittwoch vom Baufortschritt in der Schule, die
am 29. August symbolisch übergeben werden soll. Noch ist das Haus
eine Baustelle: Während Fußbodenleger und Elektriker bei der
Arbeit sind, kümmern sich Eltern, Schüler und Pädagogen
bereits um die Reinigung von Klassenräumen. Gerhard Gey: „Diese freiwilligen
Aktivitäten sind hoch anzurechnen."
Der Bauablauf geriet in der Endphase durch Konkurs eines Unternehmens
in Schwierigkeiten: In den Außenanlagen standen bis Schuljahresbeginn
der Abschluss der Zugänge in Frage. Doch ohne projektgemäß
gepflasterten Schulhof und sicher anlegte Wege, so Margit Gey, Presse-Sprecherin
des Landkreises, hätte die Bildungseinrichtung nicht übergeben
werden können. Das brisante Problem konnte jedoch gelöst werden.
Es wurde kurzfristig eine Arbeitsgemeinschaft zweier Firmen aus der Region
gefunden, die Bauleistungen und Gestaltung der Außenanlage termingerecht
realisieren.
Das erste Bausegment erweiterte die Schule in Burkartshain unter anderem
mit einem Anbau und wurde vom Regierungspräsidium Leipzig mit etwa
1,8 Millionen Büro gefördert. Weil die Bildungseinrichtung mit
Ganztagsangebot profiliert wurde, flössen 'auch im zweiten Abschnitt
Fördergelder in gleicher Höhe. Dabei erlebte der Altbau eine
komplexe Schönheitskur, wurden die Sporthalle rekonstruiert und die
Freiflächen einladend gestaltet. Mit dem modernen rekonstruierten
Schulgebäude in Burkartshain verbessern sich die Bedingungen in der
Schule für Lernförderung ganz erheblich. Bisher fand der Unterricht
in Zschorna und Kühnitzsch statt, Sport wurde in einer Wurzener Halle
getrieben.
LVZ Muldental 12. Juli 2005
Muldentaler Marktplatz in Leipzig
Verbrauchermesse Haus-Garten-Freizeit begeistert Besucher
aus nah und fern
Leipzig/Muldental. Super-Auftakt für die Verbraucherausstellung
Haus-Garten-Freizeit (HGF): Tausende Besucher strömten am Wochenende
in Reiselaune über das Leipziger Messegelände. Unter dem Motto
"In neun Tagen um die Welt" lädt die Schau noch bis zum 23. Februar
zur Tour um den Globus. Lassen sich in der Glashalle Kontinente entdecken,
macht in den Hallen deren Warenvielfalt neugierig auf mehr: Muldentaler
Messestände verlangen geradezu nach einem Reisestopp.
Gesundes aus grünen Tüten gab's am Stand der Wurzener Nahrungsmittel
GmbH. Die Besucher ließen sich von Peter Irion und Dirk Stelzner
Produkte vorführen. "Der Langkornreis ist ganz frisch hergestellt.
Der stand letzte Woche noch auf dem Acker auf der italienischen Poebene",
rief Irion in die Runde. "Hier das neuestes Produkt: Nudelreis." Doch ob
Müsli, Snacks, Cornflakes oder Reis - was immer der Wurzener aus den
Tüten zauberte - es fand reißenden Absatz. Peggy Haase aus Annaberg-Buchholz
orderte gleich einen großen Beutel an Snacks. "Von früher her"
kennt Petra Hengst aus Pockau den Klassiker: "Den Kuko-Reis." Nun staunte
die Erzgebirgerin über die Produktpalette. Gut gestärkt ging's
weiter. Mit einer dekorativen Reiseroute vom grauen Winteralltag zum lang
ersehnten Frühling machte Christiane Keller von der Kupsch GmbH Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau bekannt. Inmitten von Hortensien, Hyazinthen
und einer Pergola mit schwebenden Pflanzen konnten sich Gartenfreunde von
der Nitzschkaerin beraten lassen. Blickfänge hielt das Röhl Gartencenter
parat. Schon das 19. Mal präsentiert sich der Grimmaer Fachmarkt auf
der HGF. Gut nachgefragt: Die verschiedenen Größen, Formen und
das Zubehör von Schwimmbädern. "Individuelle Lösungen" bietet
die Kupsch Schwimmbadtechnik GmbH aus Gerichshain. "Jedes Becken ist eine
Herausforderung", weiß die Expertin Kerstin Naumann. "Ob private
Anlagen oder öffentlicher Bereich - wir bauen und sanieren bundesweit."
Jede Menge Informationen rund ums Holz gab's bei Steffen Stammwitz. "Wir
sind das zweite Mal auf der Messe", sagte der Inhaber von Profil Holzhandel
Wurzen. "Schon bei der Premiere gab's ordentlich Aufträge. Auch heute
läuft es gut. Die Leute achten wieder mehr auf Qualität. Billig
und schnell war gestern", freute sich der Fachmann. Qualität ist auch
ein Gütesiegel der Gottschlich GmbH: Zahlreiche Besucher interessierten
sich für die einbruchsicheren Türen und Garagentore der Kührener.
Abgestimmte Lösungen für Dienstleistungen bei Rohr- und Kanalreinigungen,
Kanal-TV-Inspektionen sowie Dichtheitsprüfungen hält der Döbener
Fachbetrieb Kanal Türpe bereit. "Die Dichtheitsprüfung ist vorgeschrieben",
so Andrea Türpe. Aber nicht nur deshalb sei das Interesse groß.
"Wir erläutern neue Technik und stellen die Hütchensanierung
vor. Durch sie lassen sich auch Abzweige reinigen", erklärte die Fachfrau.
Und wo lässt sich nach einer Weltreise entspannen? Daheim am Kamin.
Ob rustikal oder modern - die Öfen der Grimmaer Fachfirma Kamine Lechner
zaubern einfach eine schöne Stimmung. Ingrid Hildebrandt
Gut gelaunt: Christiane Keller von der Kupsch GmbH Garten-, Landschafts-
und Sportplatzbau nimmt die Besucher mit auf eine Reise in den Frühling.
Foto: Ingrid Hildebrandt
LVZ Muldental 17. Februar 2014